Verkaufsbedingungen
Dieser Kauf unterliegt den unten aufgeführten Standard-Verkaufsbedingungen für Verbraucherkäufe von Waren über das Internet. Verbraucherkäufe über das Internet werden hauptsächlich durch das Vertragsgesetz, das Verbraucherkaufgesetz, das Marketinggesetz, das Widerrufsgesetz und das E-Commerce-Gesetz geregelt. Diese Gesetze gewähren dem Verbraucher unveräußerliche Rechte. Die Gesetze sind unter www.lovdata.no verfügbar.
Die Bedingungen dieser Vereinbarung stellen keine Einschränkung der gesetzlichen Rechte dar, sondern legen die wichtigsten Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen des Handels fest. Die Verkaufsbedingungen wurden von der norwegischen Verbraucherschutzbehörde erstellt und empfohlen.
1. Die Vereinbarung
Der Vertrag besteht aus diesen Verkaufsbedingungen, den Informationen im Bestellformular und ggf. gesondert vereinbarten Bedingungen. Im Konfliktfall haben gesondert vereinbarte Bedingungen Vorrang, sofern sie nicht gegen zwingende gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Der Vertrag wird zudem durch die einschlägigen Bestimmungen des norwegischen Rechts ergänzt.
2. Die Parteien
Verkäufer ist
Name: Lcorp AS,
Organisationsnummer: 928 702 456
Adresse: Tuenesvegen 7B, 6006 Ålesund, Norwegen
E-Mail: support@myposterbox.com
Käufer ist der Verbraucher, der die Bestellung abschließt.
3. Preis
Der angegebene Preis versteht sich inklusive aller Steuern, Gebühren und Abgaben. Nach der Bestellung entstehen keine zusätzlichen Kosten, ohne dass dies mit dem Käufer vereinbart wurde.
4. Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt mit der Absendung der Bestellung durch den Käufer zustande. Eine Ausnahme gilt, wenn das Angebot oder die Bestellung offensichtliche Schreibfehler enthält und die Gegenpartei diese hätte erkennen müssen.
5. Zahlung
Der Verkäufer kann die Zahlung bei Versand der Ware verlangen. Bei Zahlung per Kreditkarte kann der Betrag bei der Bestellung reserviert und bei Versand abgebucht werden. Bei Rechnungen beträgt die Fälligkeit mindestens 14 Tage nach Erhalt. Käufer unter 18 Jahren können nicht per Rechnung bezahlen.
6. Lieferung
Die Lieferung gilt als erfolgt, wenn der Käufer oder sein Vertreter die Ware entgegennimmt. Ist keine Lieferzeit angegeben, muss der Artikel innerhalb von 30 Tagen nach Bestellung geliefert werden.
7. Risiko für das Produkt
Die Gefahr geht mit der Ablieferung der Ware gemäß Punkt 6 auf den Käufer über.
8. Widerrufsrecht
Der Käufer hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht ab dem Tag nach Erhalt der Ware. Das Widerrufsrecht muss vor Ablauf der Frist schriftlich mitgeteilt werden. Rücksendungen müssen innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung erfolgen. Der Käufer trägt die Rücksendekosten, sofern nicht anders vereinbart.
Der Käufer kann die Ware prüfen, muss jedoch für etwaige Wertminderungen aufkommen, die durch die Nutzung über den üblichen Rahmen hinausgehen. Der Verkäufer erstattet die Kosten spätestens 14 Tage nach der Benachrichtigung, kann aber warten, bis die Ware zurückerhalten wird.
9. Verzug und Nichtlieferung
Liefert der Verkäufer nicht wie vereinbart und liegt hieran kein Verschulden des Käufers, kann der Käufer die Zahlung zurückhalten, die Lieferung verlangen, vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz verlangen. Ansprüche müssen schriftlich geltend gemacht werden.
Erfolgt die Lieferung auch nicht innerhalb einer angemessenen Nachfrist oder war der vereinbarte Liefertermin maßgeblich, kann der Käufer vom Kauf zurücktreten.
10. Mängel am Produkt
Der Käufer muss den Mangel innerhalb angemessener Frist, spätestens jedoch innerhalb von zwei Monaten nach Entdeckung des Mangels rügen. Die absolute Frist beträgt zwei Jahre (bei Waren, die für eine wesentlich längere Lebensdauer ausgelegt sind, fünf Jahre).
Der Käufer kann Nachbesserung oder Neulieferung, Preisminderung, Rückgängigmachung des Kaufes, sofern der Mangel nicht unerheblich ist, und/oder Schadensersatz verlangen.
11. Verzug des Käufers
Bei Zahlungsverzug oder sonstiger Nichterfüllung der Zahlungsverpflichtungen des Käufers kann der Verkäufer die Ware zurückhalten, Zahlung verlangen, vom Vertrag zurücktreten und/oder Schadensersatz verlangen.
Der Verkäufer kann dem Käufer die tatsächlichen Kosten für nicht abgeholte Waren in Rechnung stellen, jedoch nicht, wenn der Käufer unter 18 Jahre alt ist.
12. Gewährleistung
Etwaige Garantien bestehen zusätzlich zu den gesetzlichen Rechten des Käufers.
13. Persönliche Informationen
Der Verkäufer ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Informationen werden nur zur Vertragserfüllung erhoben. Die Informationen werden ohne Zustimmung des Käufers nicht weitergegeben, es sei denn, dies ist notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben.
14. Konfliktlösung
Beschwerden sind innerhalb einer angemessenen Frist an den Verkäufer zu richten. Kann keine Einigung erzielt werden, kann sich der Käufer an die Verbraucherschutzbehörde unter www.forbrukertilsynet.no oder telefonisch unter 23 400 600 wenden.
Bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten kann das Beschwerdeportal der Europäischen Kommission genutzt werden: http://ec.europa.eu/odr